Alle Info´s über verschiedene Tierarten
Das Meerschwein das wir heute kennen ist eine gezüchtete Form des allgemeinen Meerschweins.
Die Überlieferungen behaupten das der Name Meerschwein daher kommt das die kleiner geratenen Schweine im 16.Jahrhundert über das Wasser nach Europa gewandert beziehungsweise geschwommen sind. Aber die richtige und wahre Geschichte ist es das die Meerschweinchen im 16. Jahrhundert von Südamerika nach Europa und Nordamerika exportiert wurden. Alle heutigen lebenden Meerschweinchen die bei uns in Europa leben haben mit den Meerschweinchen die im 16. Jahrhundert lebten nix gemeinsam. Viele Hausmeerschweine sind sehr überzüchtet. Es gibt sogar in mehreren Städten einige Wettbewerbe für das bestaussehende Meerschwein. Viele Tiere werden extra für solche Wettbewerbe gezüchtet. Während sie bei uns lieber als Haustiere gehalten werden, werden sie in Südamerika für rituelle Zwecke und zum Zwecke der Ernährung gehalten und gezüchtet. In einigen Teilen von Südamerika werden sogar sogenannte Riesenmeerschweine gezüchtet. Diese werden extra zur Fleischproduktion gezüchtet. Auch als sogenannte Versuchsschweine wurden sie gezüchtet, nur leider gaben sie den Wissenschaftlern nicht die gewünschten Ergebnisse die sie haben wollten. Und im 18. Jahrhundert war das der wesentliche Bestandteil der Forschungen.
Die Geschlechtsreife bei Meerschweinchen tritt etwa schon mit zwei Monaten ein. Weibchen sind im Gegensatz zu den Männchen etwas früher dran. Ein Meerschweinchen ist aber erst mit einem Jahr ausgewachsen. Das Weibchen ist alle 14 – 18 Tage für etwa 8 – 11 Stunden brünstig und somit empfängnisbereit. Die Tragzeit dauert bei den meisten 68 Tage. Die Geburt dauert meist eine viertel Stunde, es kann aber auch mehrere Stunden dauern vor allem wenn das Weibchen zum ersten Mal Jungtiere gebärt. Die Jungtiere wiegen zwischen 60 und 120 Gramm, haben bereits Fell, offene Augen und können schon laufen.
Es gibt drei verschiedene Arten von Meerschweinchen. Zum ersten gibt es das bekannte Hausmeerschwein was jedem bekannt sein sollte und immer gerne von Kindern als Haustier gehalten wird. Dann gibt es da noch den Pampashasen und den Capybara bei uns auch als Wasserschwein bekannt, das übrigens das größte Nagetier ist was auf der Welt heimisch ist.
Wenn man auf die Meerschweinchen Ernährung achtet, dann sind die Meerschweinchen Krankheiten auch niedriger.Webtipp: Last Minute Reisen | Zur Internetpräsenz Bodensee
Die drei Arten im Vergleich:
Das Hausmeerschwein, ist bei uns Menschen sehr beliebt, seit den 80er Jahren ist es das beliebteste Haustier hier in Europa. Ein Hausmeerschwein kann zwischen 6 und 8 Jahre alt werden, in einigen Fällen ist es auch schon vorgekommen das Meerschweinchen bei guter Pflege 15 Jahre alt werden können. Diese Art von Meerschwein wird oft als Haustier genutzt. Sie sind in der Haltung und Pflege sehr einfach. Durch die Verschiedenen Züchtungen durch uns Menschen gibt es mittlerweile sehr viele Unterarten.
Der Pampashase, ist ein frei lebender Hase der zu einer Art der Meerschweinchen gehört. Es gibt bei dieser Gattung nur zwei verschiedene Arten: der eigentliche oder auch große Pampashase genannt und der klein Pampashase. Man unterscheidet ich daher das das Fell im Grau gehalten ist und der Körperbau sehr dem Körperbau des Hase ähnelt. Der Pampashase lebt in Argentinien oder in Südamerika.
Das Capybara – Wasserschwein, sieht dem Meerschwein schon sehr ähnlich. Nicht nur die Schnauze ist genauso ausgebildet wie bei unserem bekannten Hausmeerschwein sondern auch der Körperbau. Die Hinterpfoten sind weit zurück gebildet nur die Vorderpfoten sind den Pfoten des Hasen sehr ähnlich.